Dreßler Bau

Willkommen bei Dreßler Bau.

Dreßler Bau ist Ihr zuverlässiger Partner rund um schlüsselfertigen Hochbau. Seit über 110 Jahren stehen wir für eine beispiellose Zusammenarbeit, die ihresgleichen sucht. Was uns ausmacht und immer wieder zum Erfolg führt? Lesen Sie hier:

Selbstverständnis

Verantwortung.
Kompetenz.
Kreativität.

Bauen ist Verantwortung.

Weil wir als Bauunternehmen nicht nur gegenüber unseren Mitmenschen, sondern auch gegenüber unserer Umwelt Verantwortung tragen. Daher respektieren wir bewusst Bestandsbauten, engagieren uns für wirtschaftliche Baukonzepte und investieren in die Schonung von Energie und Ressourcen.


Bauen ist Kompetenz.

Denn in 110 Jahren Expertise lernen wir jeden Tag, wie wichtig es ist, täglich neues Wissen aufzubauen. Dazu gehören nicht nur die Förderung und das Voranbringen digitaler Technologien und modernster Maschinen, sondern vor allem unserer Mitarbeitenden. Wir sind stolz darauf, Jahr für Jahr zahlreiche Auszubildende und Hochschulabsolventen bei uns aufzunehmen und gezielt in ihre Weiterbildung zu investieren.


Bauen ist Kreativität.

Denn nichts ist kreativer, als tagtäglich flexibel und lösungsorientiert die täglichen Herausforderungen auf der Baustelle zu meistern. Wir fördern innovative Ideen und erweitern unser Portfolio stets um neuartige Produkte für unsere Kunden.

  

UnternehmensvideoDNA Bauen - Beton im Blut
Sie möchten mehr über Dreßler Bau als Unternehmen erfahren? Hier können Sie sich die aktuelle Imagebroschüre als PDF herunterladen:
Leitung

Ein Name. Vier Generationen.

In sechs Niederlassungen in ganz Deutschland realisieren unsere Mitarbeitenden jeden Tag neue bauliche Herausforderungen. Geeint unter dem Namen Dreßler Bau profitieren wir von einem regionsübergreifenden Zusammenhalt, der uns fachlich und persönlich stets neue Grenzen meistern lässt. Was uns eint? Ein gemeinsames Leitbild. Und: der Name Dreßler.

 

Unsere Geschäftsleitung: Peter Littauer (links), Hubertus Dreßler (Mitte), Martin Scheibner (rechts)
Der Aufsichtsrat: Dr. Detlef Koch (links), Susanne Trompke (Mitte), Thomas Dreßler (rechts), Gérard Richter (ohne Foto)
Daten und Fakten

Zahlen. Daten.
Fakten. Erfolg.

Gründung:

1913

 

Art der Gesellschaft:

GmbH

Geschäftsführer:

Hubertus Dreßler
Peter Littauer
Martin Scheibner

Gesamtbauleistung:

348 Millionen €

 

Mitarbeiter (m/w/d):

550

 

Standorte:

Aschaffenburg
Darmstadt
Dresden
Essen
Karlsruhe
Stockstadt am Main (Fertigteilwerk
Produktion / Architekturbeton)

Sie möchten mehr über Dreßler Bau als Unternehmen erfahren?
Dreßler Bau GmbH Allgemeine Unternehmens-Infos (02/2023) Aktuelle Daten und Fakten
Historie

Eine Erfolgsgeschichte
seit über 110 Jahren

Als Altbaumeister Gabriel Dreßler 1913 den ersten Mauerstein legte, begründete er eine Dynastie voller Leidenschaft für Bauen und Beton. Seine fachliche Expertise, sein Tatendrang und seine unerschütterliche Entschlusskraft prägen das Leitbild von Dreßler Bau bis heute. In historischen Meilensteinen erzählen wir die Geschichte, wie ein kleiner Maurerbetrieb zum erfolgreichen Generalunternehmer in vierter Generation wurde.

1913 – 1935

Vom Baumeister zum Bauunternehmer

Mit der Eintragung in die Handwerksrolle von Großostheim im Jahr 1913 nimmt der Baumeister Gabriel Dreßler seine Arbeit auf. 1914 unterbricht der Erste Weltkrieg alle Aktivitäten. 1932 erfolgt die Betriebsverlegung nach Aschaffenburg.

1935 – 1950

Entwicklung, Krieg und Wiederaufbau

Zwischen 1932 und 1939 entwickelt sich der Betrieb zum mittelständischen Bauunternehmen. Die Firma erhält bereits Aufträge über die Regierungsbezirksgrenzen in Richtung Odenwald und Darmstadt hinaus. 1935 wird der Sohn Adam Dreßler Gesellschafter und das Unternehmen zu "Gabriel Dreßler & Sohn Baugeschäft" umfirmiert. Der Krieg zerstört den Betrieb, der nach 1945 aber direkt wieder aufgebaut wird. Erste Aufträge vor allem im Wohnungsbau bilden die Basis für einen erfolgreichen Neustart.

1950 – 1970

Aufschwung und Ausdehnung

Mit der Errichtung der Niederlassung in Darmstadt (1950) werden die Bauaktivitäten in Darmstadt, Hanau und Frankfurt ausgedehnt. Von der 1955 in Rastatt gegründeten Niederlassung aus entwickelt sich eine bedeutende Säule des Bauunternehmens für die nächsten 25 Jahre: der Erd- und Tiefbau. In dieser Zeit wird auch die Mechanisierung des Bauens vorangetrieben. 1961 wird der Bauhof von Aschaffenburg nach Stockstadt verlegt, wo ab 1967 auch der Aufbau eines eigenen Fertigteilwerks erfolgt.

1970 – 1998

Aufbruch zum Generalunternehmer

1970/71 werden Hans und Karl Dreßler Mitgesellschafter der inzwischen umfirmierten "Gabriel Dreßler & Sohn Bauunternehmung". Nach 1972 beziehen mit dem Schlüsselfertigbau die ersten Architekten ihre Büros im Unternehmen. Die schlüsselfertige Hochbauorientierung sowie das Wachstum des Fertigteilwerks bestimmen die Umstrukturierung und Weiterentwicklung des Unternehmens zum Generalunternehmer. 1976 kommt es zur Umfirmierung in die "Gabriel Dreßler & Sohn Baugesellschaft mbH und Co.".

1998 – 2004

Wandel, neue Produkte, neue Märkte

1998 erfolgt die Umwandlung der Firma in die „Dreßler Bau GmbH“. Es beginnt die Entwicklung hin zum Spezialisten für schlüsselfertigen Hochbau. Der Strukturwandel des Bauens bedingt bei gleichzeitig sinkenden Mitarbeiterzahlen eine Verschiebung hin zugunsten der technischen und kaufmännischen Angestellten. Bauplanung und Baumanagement sowie Rechts- und Finanzfragen bestimmen das Geschäft. Neue Produkte werden entwickelt.

2004 – 2020

Expansion und Tradition

Dreßler Bau wird immer stärker deutschlandweit aktiv. Um für die Kunden insbesondere in den neuen Bundesländern und Berlin auch vor Ort präsent zu sein, wird 2005 eine Niederlassung in Dresden gegründet. Der Schwerpunkt Hochbau wird hier um die besondere Expertise für die Sanierung kulturhistorischer Bauten ergänzt. 2011 erfolgt die Gründung einer weiteren Niederlassung in Essen. Von hier aus werden vor allem die Kunden in Nordrhein-Westfalen bedient. 2012 wird schließlich die Familientradition durch Eintritt von Hubertus Dreßler in die Geschäftsführung weitergelebt. Gleichzeitig wird ein Aufsichtsrat bestellt, in den Hans und Karl Dreßler aus der aktiven Geschäftsführung wechseln. Mit Vollendung des 80. Lebensjahres übergibt Hans Dreßler Ende Oktober 2016 sein Aufsichtsratmandat an seine Tochter Susanne Trompke und den Vorsitz des Aufsichtsrates an seinen Bruder Karl Dreßler.

2020 – heute

Aufbruch in modernere Arbeitswelten

Die Bürogebäude in Aschaffenburg und Stockstadt sind nicht mehr zeitgemäß. Die Gesellschafter entscheiden einstimmig, eine neue Firmenzentrale zu bauen, um den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten. Obwohl die Pandemie die ganze Welt in Atem hält, beziehen im Juni 2020 – nach nur 17 Monaten Bauzeit – die Hauptverwaltung, die Niederlassung Aschaffenburg und die Verwaltung der Niederlassung Stockstadt das "Dreßler Haus". Die Fertigteilproduktion und die Architekturbeton-Manufaktur befinden sich nach wie vor am Standort Stockstadt am Main. Zum 30. Juni 2021 zieht sich Karl Dreßler aus dem Aufsichtsrat zurück. Sein älterer Sohn, Thomas Dreßler, ist seitdem Aufsichtsratsvorsitzender. Im Juni 2022 bezieht auch die Dreßler Bau Niederlassung Rastatt neue Räumlichkeiten. Per Umzug in die eigens errichtete Projektentwicklung "CarlsCube" schafft man Raum für visionäre Technologien und eigene VR-Labs. Mit dem Umzug geht ein Standortwechsel einher: Aus Rastatt wird Karlsruhe.

Compliance

Ein Fundament, auf
das wir bauen können.

Der Name Dreßler steht für vertrauensvolle Zusammenarbeit. Um diesem Vertrauen gerecht zu werden, haben wir uns selbst hohe ethische, soziale und rechtliche Verhaltensrichtlinien gesetzt. Sie sind Ausdruck unseres gemeinsamen Verständnisses von Integrität im Alltag – und der Grundsatz, an dem all unsere Mitarbeitenden ihr tägliches Handeln ausrichten.

 

Zertifizierungen

Dreßler. Ausgezeichnet.

Unsere Zertifizierungen sind ein bildlicher Ausdruck unserer Leistungsstärke. Daher bauen wir seit vielen Jahren immer mehr Projekte nach den neuesten Energieeffizienz- und Konnektivitätsstandards. Hier abgebildete Auszeichnungen beziehen sich auf die Dreßler Bau GmbH als Gesamtorganisation. Für spezifische Zertifizierungen unserer Projekte besuchen Sie unsere Referenzhighlights.

Downloadbereich

 

Mitgliedschaften

Gemeinsam erreichen wir mehr.

Daher engagieren wir uns seit jeher in zahlreichen Verbänden der Bauwirtschaft.
Mit aktiver Zuarbeit und Vorstandspositionen leisten wir unseren Beitrag zur kontinuierlichen
Weiterentwicklung der Baubranche in Deutschland.

Bauwirtschaft
Baden-Württemberg e. V. (Freiburg)
zur Internetseite
Bayerischer
Bauindustrieverband e.V.
zur Internetseite
Bauindustrieverband
Hessen-Thüringen e.V.
zur Internetseite
Bauindustrieverband
Nordrhein-Westfalen e.V.
zur Internetseite
Bauindustrieverband
Sachsen/Sachsen-Anhalt e. V.
zur Internetseite
Bundesvereinigung Mittelständischer
Bauunternehmen e.V. (BVMB)
zur Internetseite
Deutscher
Beton- und Bautechnikverein e.V.
zur Internetseite
Fachvereinigung
Deutscher Betonfertigteilbau e.V.
zur Internetseite
German Lean Construction Institute -
GLCI e.V.
zur Internetseite