Im Auftrag der Duisburger Infrastrukturgesellschaft mbH (DIG) errichtet Dreßler Bau für das SVI Duisburg zwei Gebäude für die Feuerwehr.
Im Stadtteil Baerl im Nordwesten von Duisburg (linksrheinisch), direkt neben der A42, entsteht die Rettungswache 53. Sie besteht aus zwei Gebäudeteilen. Die eingeschossige Fahrzeughalle ist als Durchfahrhalle konzipiert mit Stellplatz für ein Einsatzfahrzeug. Sie ist gleichzeitig als Waschhalle nutzbar. Südlich schließt ein zweigeschossiger Gebäudeteil an, der Umkleide-, Lager- und Desinfektionsräume sowie einen Aufenthaltsbereich mit Büro- und Verwaltungsräumen sowie Ruheräume beinhaltet.
Im Norden von Duisburg im Stadtteil Walsum (rechtsrheinisch) in der Nähe der A59 entsteht ein Gebäude für den Löschzug 410 der Freiwilligen Feuerwehr. Der Neubau besteht aus zwei Gebäudeteilen. Die eingeschossige Fahrzeughalle beinhaltet sechs Stellplätze für Einsatzfahrzeuge, eine Waschhalle und einen Lagerbereich. Im Süden schließt sich ein zweigeschossiger Massivbaukörper an, der den Umkleide- und Einsatzbereich sowie die Verwaltungs- und Sozialräume beinhaltet. Beide Gebäude erhalten ein Flachdach mit extensiver Dachbegrünung und Photovoltaikanlage.